Hier sind die wichtigsten
Fragen
zum Therapeutischen Bogenschießen.

1Brauche ich Vorkenntnisse im Bogenschießen?
Nein. Auch wenn Du noch nie mit Pfeil und Bogen geschossen hast, kannst Du am Therapeutischen Bogenschießen teilnehmen. Du lernst hier die Grundlagen des traditionellen Bogenschießens.
2Ist das Bogenschießen was für mich?
Das Therapeutische Bogenschießen ist im Grunde für jeden geeignet. Jede/r Teilnehmer/in nimmt ihre/seine ganz eigenen Erkenntnisse aus den Übungen mit - wieso nicht auch Du!?
3Ist das Therapeutische Bogenschießen eine Therapie?
Nein, der Begriff des Therapeutischen Bogenschießens orientiert sich an dem Fokus beim Schießen, der nicht auf dem Zielen liegt, sondern auf dem Ablauf und den daraus resultierenden Erkenntnissen und Eindrücken sowie dem Transfer dieser Erkenntnisse in den Alltag. Ähnlich wie das Therapeutische Reiten oder das Therapeutische Töpfern ist das Therapeutische Bogenschießen keine psychologische Psychotherapie sondern ausschließlich eine Leistung außerhalb der Heilkunde (vgl. PsychThG §1 Abs. 3).
4Brauche ich einen eigenen Bogen?
Nein, im Preis ist die gesamte Leihausrüstung bereits enthalten, bestehend aus einem Bogen, Pfeilen und einem Armschutz.
5Ist es egal, ob ich Links- oder Rechtshänder:in bin?
Ja, Ich besitze Bögen für beide Hände und stelle bei den Übungen den entsprechende Bogen zur Verfügung.
6Was ist, wenn ich zu schwach für den Bogen bin?
Wenn Du bei den Übungen merkst, dass der Bogen zu stark ist, bekommst Du einen leichteren Bogen. Ich verfüge über ausreichend Equipment für jede Statur und Kondition.
7Brauche ich spezielle Bekleidung zum Bogenschießen?
Für das Bogenschießen empfiehlt es sich, möglichst dünne Bekleidung an den Unterarmen zu tragen. Die Schutzausrüstung bekommst Du von mir. Bei langen Haaren solltest Du diese zu einem Zopf zu tragen, damit sie sich nicht in der Sehne verfangen können.
8Was passiert, wenn ich mich nicht traue?
Das ist nicht schlimm. Auch sich nicht zu trauen ist eine Erkenntnis. Wir arbeiten dann gemeinsam daran, das Ziel - Dich zu trauen - zu erreichen.
9Gibt es eine Altersbegrenzung?
Grundsätzlich nicht. Wer einen Bogen in der Hand halten und die Sehne spannen kann, kann am Therapeutischen Bogenschießen teilnehmen. Einzig Minderjährige sollten einen Erziehungsberechtigten oder eine Erlaubnis mitbringen.
10Ist das Bogenschießen gefährlich?
Nein. Du bekommst eine ausführliche Einweisung in die Handhabung von Pfeil und Bogen. Dazu bestehen strikte Sicherheitsvorkehrungen auf dem Schießplatz, es kann also nichts passieren.
11Brauche ich zum Bogenschießen einen (kleinen) Waffenschein?
Nein, für das Bogenschießen wird in Deutschland kein Waffenschein benötigt. Bögen und Pfeile gelten nicht als Waffen im Sinne des Waffengesetzes, sondern als Sportgeräte. Daher ist auch keine Erlaubnis oder ein Waffenschein zum Erwerb, Besitz oder Gebrauch erforderlich.
12Was kostet das Therapeutische Bogenschießen?
Eine Einzelstunde im therapeutischen Biogenschießen kostet 60,00 Euro. Es gibt einen Paketpreis für insgesamt 4 Einheiten zu jeweils 50,00 Euro.
13Wie kann ich bezahlen?
Einzelstunden werden immer bar im Anschluss an die Stunde gegen Quittung abgerechnet. Bei dem Vorteilspaket erhältst Du nach der ersten Stunde eine Rechnung, die bequem Zuhause überweisen oder beim nächsten Mal bar bezahlt werden kann.
14Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Das Therapeutische Bogenschießen ist keine Kassenleistung und wird somit auch nicht von den Krankenkassen übernommen.
15Kann ich mehrere Pakete hintereinander buchen?
Ja, das ist möglich. Neben den Einzelstunden kannst du auch weiterhin 4er-Pakete zum Paketpreis buchen.
16Wann sollte ich NICHT am Bogenschießen teilnehmen?
Menschen in akuten psychotischen Zuständen oder Derealisationszuständen sowie mit einer akuten Schizophrenie sollten vom Therapeutischen Bogenschießen absehen.